User Interface Design | User Experience Design | Interaktionsdesign | Usability | Human-Centered Design
UI/UX steht für User Interface (UI) und User Experience (UX) und beschreibt zwei zentrale Aspekte der digitalen Produktgestaltung. Während sich UI auf das visuelle und interaktive Design einer Benutzeroberfläche konzentriert, bezieht sich UX auf das Gesamterlebnis, das ein Nutzer mit einem digitalen Produkt – etwa einer Website, App oder Software – hat. Beide Disziplinen sind eng miteinander verzahnt und entscheidend für den Erfolg digitaler Anwendungen.
User Interface (UI) umfasst die Gestaltung aller grafischen Elemente, die ein Nutzer sieht und mit denen er interagiert: Buttons, Menüs, Icons, Farben, Typografie und Layouts. Ziel des UI-Designs ist es, eine klare, konsistente und ästhetisch ansprechende Oberfläche zu schaffen, die intuitiv bedienbar ist. Dabei spielt auch die Anpassung an verschiedene Endgeräte (Responsiveness) eine große Rolle.
User Experience (UX) geht einen Schritt weiter und betrachtet das gesamte Nutzererlebnis – von der ersten Interaktion bis zur Erfüllung eines Ziels (z. B. dem Kaufabschluss oder dem Ausfüllen eines Formulars). UX-Design berücksichtigt Aspekte wie Nutzerbedürfnisse, Informationsarchitektur, Nutzerführung (User Flow), Ladezeiten, Barrierefreiheit und emotionale Wirkung. Ein gutes UX-Design sorgt dafür, dass der Nutzer sich verstanden, unterstützt und positiv angesprochen fühlt.
Die Umsetzung von UI/UX-Design erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst werden Anforderungen und Nutzerverhalten analysiert (z. B. durch User Research, Personas und Use Cases). Anschließend entstehen Wireframes und Prototypen, die iterativ getestet und optimiert werden. Methoden wie A/B-Testing, Heatmaps oder User Testing helfen, datenbasiert Entscheidungen zu treffen.
Einsatzbereiche von UI/UX sind breit gefächert – von Unternehmenswebsites über mobile Apps bis hin zu Softwarelösungen im B2B- und B2C-Bereich. Besonders wichtig ist UI/UX in Branchen mit hohem Wettbewerbsdruck, wie E-Commerce, FinTech oder HealthTech, wo Nutzerfreundlichkeit und Conversion-Rates entscheidende Erfolgsfaktoren sind.
Vorteile eines durchdachten UI/UX-Designs liegen auf der Hand: Höhere Nutzerzufriedenheit, längere Verweildauer, geringere Absprungraten, bessere Conversion und stärkere Kundenbindung. Zudem sinken langfristig Support- und Entwicklungskosten, da durch nutzerzentriertes Design Probleme frühzeitig erkannt und vermieden werden.
Verwandte Technologien und Konzepte wie Design Thinking, Agile UX, Responsive Design oder Voice User Interfaces (VUI) ergänzen das Themenfeld und zeigen die Vielseitigkeit und Relevanz von UI/UX im modernen Softwareentwicklungsprozess.
Die Experten der BITS haben UI/UX sowie verwandte Technologien in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt. Eine Auswahl an Case-Studies und Referenzen können Sie im Folgenden finden.
„Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren digitalen Herausforderungen und freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.“
Marc Schallehn, Geschäftsführer BITS GmbH
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren IT Projekten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Auswahl an Case-Studies und Referenzen
Regulatorik im Griff – eine digitale Lösung für internationale Vorgaben und Compliance-Prozesse
BITS realisierte eine digitale Plattform zur strukturierten Verwaltung internationaler Regelwerke – für mehr Transparenz und sichere Compliance-Prozesse.