Logo BITS weiss komplett
bits business it solutions logo rand

RabbitMQ

Message Queue | AMQP | Broker | Messaging-System | Microservices

RabbitMQ ist eine Open-Source-Messaging-Software, die als Message Broker fungiert. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Nachrichten zwischen verschiedenen Anwendungen zu empfangen, zu speichern und zu verteilen. RabbitMQ basiert auf dem Advanced Message Queuing Protocol (AMQP), unterstützt aber auch weitere Protokolle wie MQTT oder STOMP. Als zentraler Bestandteil moderner verteilter Systeme ermöglicht RabbitMQ eine effektive und zuverlässige Kommunikation zwischen Services, unabhängig von deren Sprache oder Plattform.

Die Funktionsweise von RabbitMQ beruht auf dem Prinzip des „Publish/Subscribe“-Modells. Nachrichtenproduzenten, auch „Publisher“ genannt, senden ihre Daten an RabbitMQ, wo diese zwischengespeichert werden. Die Nachrichten werden dann an die entsprechenden „Consumer“ weitergeleitet, also an Anwendungen oder Dienste, die die Daten benötigen. RabbitMQ bietet hierbei verschiedene Nachrichtenweiterleitungs-Strategien, darunter „Work Queues“, „Fanout“ oder „Routing“, die eine flexible und effiziente Verteilung von Nachrichten ermöglichen.

Ein entscheidender Vorteil von RabbitMQ ist seine Fähigkeit, Nachrichten zuverlässig zu speichern und die Reihenfolge der Verarbeitung sicherzustellen. Sollte ein Consumer abstürzen oder eine Nachricht nicht erfolgreich verarbeitet werden, kann RabbitMQ diese zurückhalten und erneut ausliefern, sobald der Service wieder verfügbar ist. Dies garantiert eine hohe Ausfallsicherheit und Datenintegrität in verteilten Anwendungen.

RabbitMQ wird vor allem in Microservice-Architekturen und Cloud-Umgebungen eingesetzt, wo eine lose Kopplung zwischen den verschiedenen Services notwendig ist. Typische Anwendungsfälle umfassen die Verarbeitung von Echtzeitdaten, die Entkopplung von Systemen sowie die Skalierung von Anwendungen, um Lastspitzen effizient zu bewältigen. In Kombination mit Container-Plattformen wie Kubernetes und Orchestrierungstools wie Docker Swarm wird RabbitMQ oft verwendet, um eine hochverfügbare und skalierbare Kommunikationsinfrastruktur zu schaffen.

Neben der breiten Unterstützung von Protokollen und der Flexibilität in der Nachrichtenverarbeitung bietet RabbitMQ auch fortgeschrittene Features wie Priorisierung von Nachrichten, Dead Letter Queues für fehlgeschlagene Nachrichten sowie das Clustering zur Lastverteilung und zur Sicherstellung der Hochverfügbarkeit. Durch die Einbindung in Monitoring-Systeme wie Prometheus und Grafana können Administratoren die Leistung und den Zustand von RabbitMQ-Instanzen in Echtzeit überwachen.

Verwandte Technologien sind unter anderem Apache Kafka, das ebenfalls für die Verarbeitung von Nachrichtenströmen genutzt wird, jedoch eher für den Einsatz in Big-Data-Szenarien und für die Verarbeitung von enormen Datenmengen optimiert ist. Im Gegensatz dazu glänzt RabbitMQ vor allem durch seine Flexibilität und einfache Integration in bestehende Anwendungen. Weitere Alternativen sind Redis als In-Memory-Message-Broker oder AWS SQS, ein cloudbasierter Dienst von Amazon Web Services.

Die Experten der BITS haben RabbitMQ sowie verwandte Technologien in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt. Eine Auswahl an Case-Studies und Referenzen können Sie im Folgenden finden.

Nach oben