Logo BITS weiss komplett
bits business it solutions logo rand

Electron

JavaScript | Node.js | Chromium | Desktop-App-Entwicklung | Cross-Plattform-Framework

Electron ist ein Open-Source-Framework, das es Entwicklern ermöglicht, plattformübergreifende Desktop-Anwendungen mithilfe von Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript zu erstellen. Entwickelt und gepflegt von GitHub, kombiniert Electron die Chromium-Rendering-Engine mit dem Node.js-Laufzeitsystem. Das Besondere an Electron ist die Möglichkeit, mit einer einzigen Codebasis Anwendungen für Windows, macOS und Linux zu erstellen.

Die Funktionsweise von Electron basiert auf zwei Hauptprozessen: dem Main-Prozess und dem Renderer-Prozess. Der Main-Prozess steuert die Lebenszyklen der Fenster und führt systemnahe Operationen aus, während der Renderer-Prozess für die Darstellung der Benutzeroberfläche verantwortlich ist – ähnlich wie bei einer klassischen Webseite. Dank der Integration von Node.js können Entwickler direkt auf Dateisysteme, Netzwerkschnittstellen und andere native APIs zugreifen, was Electron deutlich leistungsfähiger macht als herkömmliche Webanwendungen.

Ein wesentlicher Vorteil von Electron ist die Wiederverwendbarkeit von bestehenden Webkenntnissen. Entwickler, die bereits Erfahrung mit Webtechnologien haben, können schnell und effizient Desktop-Anwendungen entwickeln, ohne sich tief in die plattformspezifische Programmierung einarbeiten zu müssen. Dies verkürzt die Entwicklungszeit erheblich und vereinfacht die Wartung, insbesondere bei Anwendungen, die auf mehreren Betriebssystemen laufen sollen.

In der Praxis wird Electron von zahlreichen bekannten Anwendungen genutzt, darunter Visual Studio Code, Slack, GitHub Desktop und Discord. Diese Tools zeigen eindrucksvoll, wie leistungsfähig Electron für professionelle Softwareprojekte ist. Zudem unterstützt Electron zahlreiche Erweiterungen und Tools aus dem Node.js-Ökosystem, was die Entwicklung modularer und skalierbarer Anwendungen erleichtert.

Trotz seiner Vorteile gibt es auch Kritik an Electron – vor allem bezüglich der Speicher- und CPU-Auslastung, da jede Anwendung ein vollständiges Chromium- und Node.js-Paket mit sich bringt. Dies führt zu vergleichsweise großen Installationsgrößen und höherem Ressourcenverbrauch. Dennoch überwiegen für viele Unternehmen und Entwickler die Vorteile hinsichtlich der Plattformunabhängigkeit und schnellen Umsetzung.

Electron steht in direkter Verbindung zu anderen Technologien wie Progressive Web Apps (PWAs), Flutter (für Desktop-Apps), oder auch NW.js – einem ähnlichen Framework mit anderer Architektur. Auch der Trend zu hybriden Anwendungen in Unternehmen macht Electron zu einer zukunftsfähigen Wahl für die Desktop-App-Entwicklung.

Die Experten der BITS haben Electron sowie verwandte Technologien in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt. Eine Auswahl an Case-Studies und Referenzen können Sie im Folgenden finden.

„Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren digitalen Herausforderungen und freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.“

Marc Schallehn, Geschäftsführer BITS GmbH

[email protected]

+49 (0)89 121 585 50

Marc Schallehn, Geschäftsführer BITS GmbH

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren IT Projekten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Auswahl an Case-Studies und Referenzen

Nach oben