Die besten europäischen Alternativen zu US Cloud Lösungen, Microsoft 365, Google & Co. – Ein Praxisvergleich
– Ein Leitfaden. –
In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind Unternehmen zunehmend auf der Suche nach Alternativen zu den dominierenden US-amerikanischen Softwarelösungen wie Microsoft 365 und Google Workspace. Gründe hierfür sind oft Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Compliance mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Wunsch nach digitaler Souveränität.
Glücklicherweise gibt es eine Reihe europäischer Anbieter, die leistungsfähige und datenschutzfreundliche Lösungen anbieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der besten europäischen Alternativen vor und vergleichen ihre Funktionen und Vorteile.

Inhalt
1. Nextcloud
Nextcloud ist eine in Deutschland entwickelte Open-Source-Plattform zur Datei-Synchronisation, Freigabe und digitalen Zusammenarbeit. Unternehmen können damit ihre eigene Cloud-Infrastruktur betreiben und sensible Daten vollständig unter eigener Kontrolle halten. Neben klassischem Datei-Hosting bietet Nextcloud integrierte Funktionen wie Kalender, Kontakte, Aufgabenverwaltung und eine Office-Suite (über Integration mit Collabora oder ONLYOFFICE). Umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten durch Apps ermöglichen die individuelle Anpassung an unterschiedlichste Unternehmensbedürfnisse – von Projektmanagement bis hin zu Videoanrufen.
Ablösungspotenzial:
Nextcloud kann Google Drive, Dropbox, Microsoft OneDrive und Google Kalender vollständig ersetzen und eignet sich als Herzstück einer datenschutzkonformen Cloud-Infrastruktur.
2. Open-Xchange (OX App Suite)
Open-Xchange ist eine in Deutschland entwickelte Groupware-Plattform, die klassische E-Mail-Dienste, Kalender, Aufgabenverwaltung, Kontakte und Dokumentenbearbeitung in einer integrierten Lösung vereint. Unternehmen profitieren von der Modularität der OX App Suite, die eine flexible Skalierung und Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Sie wird von vielen europäischen Hosting-Providern eingesetzt und ist sowohl als SaaS- als auch als On-Premises-Lösung verfügbar – ideal für Unternehmen, die eine DSGVO-konforme Alternative mit breiter Funktionalität suchen.
Ablösungspotenzial:
Open-Xchange kann Google Workspace oder Microsoft Exchange/Outlook vollständig ersetzen – inklusive Mail, Kalender und kollaborativem Dokumentenzugriff.
3. ONLYOFFICE
ONLYOFFICE ist eine leistungsfähige Office-Suite aus Lettland, die als Open-Source-Lösung sowohl im Browser als auch lokal genutzt werden kann. Die Anwendung unterstützt alle gängigen Microsoft-Office-Formate (.docx, .xlsx, .pptx) mit hoher Kompatibilität. Neben klassischen Office-Funktionen überzeugt ONLYOFFICE durch seine Möglichkeiten zur Echtzeit-Zusammenarbeit, Kommentarfunktion und Versionsverwaltung. Die Lösung ist vollständig integrierbar in Nextcloud, ownCloud, Seafile und andere Plattformen.
Ablösungspotenzial:
ONLYOFFICE ist eine vollwertige Alternative zu Microsoft Office 365 oder Google Docs – insbesondere in Kombination mit einer sicheren Hosting-Plattform.
4. Collabora Online
Collabora Online ist die webbasierte Variante von LibreOffice und ermöglicht die kollaborative Bearbeitung von Dokumenten im Browser – mit vollem Fokus auf Datenschutz und quelloffene Standards. Die Software wird in der EU entwickelt und kann sowohl eigenständig als auch über Integrationen (z. B. mit Nextcloud oder OpenProject) genutzt werden. Dokumente werden während der Bearbeitung nicht an Dritte übermittelt – ein großer Vorteil gegenüber cloudbasierten US-Diensten.
Ablösungspotenzial:
Collabora Online kann Google Docs, Google Sheets und Google Slides ersetzen – bei vollständiger Datenhoheit und DSGVO-Konformität.
5. OpenProject
OpenProject ist ein webbasiertes Projektmanagement-Tool aus Deutschland, das sowohl klassische als auch agile Methoden unterstützt. Die Software ermöglicht Gantt-Diagramme, Zeiterfassung, Ticketverwaltung, Meilensteinplanung, Teamkommunikation und vieles mehr. Durch das Hosting im eigenen Rechenzentrum oder bei vertrauenswürdigen europäischen Anbietern bleiben Projektinformationen vollständig unter der Kontrolle des Unternehmens.
Ablösungspotenzial:
OpenProject ersetzt Microsoft Project, Trello, Asana oder Jira – insbesondere für Organisationen mit hohen Datenschutzanforderungen.
6. Mailbox.org
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter aus Deutschland, der neben klassischem E-Mail-Verkehr auch Kalender, Adressbuch, Aufgabenverwaltung und eine Office-Suite anbietet. Die Server stehen ausschließlich in Deutschland, alle Daten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt. Für Business-Kunden gibt es erweiterte Sicherheitsfunktionen, Journaling und Benutzerverwaltung.
Ablösungspotenzial:
Mailbox.org kann Google Mail, Microsoft Outlook.com und deren Kalender- und Kontaktfunktionen vollständig ersetzen – mit deutlich mehr Datenschutz.
7. kDrive von Infomaniak
kDrive ist ein hochsicherer Cloud-Speicher aus der Schweiz und Bestandteil der Infomaniak Cloud-Services. Die Plattform ermöglicht nicht nur Dateiablage, sondern auch die gemeinsame Bearbeitung von Office-Dokumenten direkt im Browser. kDrive ist auf allen Geräten verfügbar, bietet umfangreiche Synchronisationsmöglichkeiten und wird zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben. Der Dienst erfüllt höchste Datenschutzstandards nach Schweizer und EU-Recht.
Ablösungspotenzial:
kDrive ersetzt Google Drive, Dropbox oder Microsoft OneDrive – insbesondere für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen.
8. OpenDesk
OpenDesk ist eine speziell für Behörden und Verwaltungen entwickelte Softwarelösung aus Deutschland. Sie basiert auf einer Kombination bewährter Open-Source-Komponenten, darunter Nextcloud und Collabora Online, und vereint sie in einer benutzerfreundlichen und wartbaren Gesamtplattform. Ziel ist es, eine digitale Infrastruktur zu schaffen, die frei von Abhängigkeiten gegenüber nicht-europäischen Anbietern ist.
Ablösungspotenzial:
OpenDesk bietet eine Komplettlösung zur Ablösung von Microsoft 365 in öffentlichen Verwaltungen – mit voller Kontrolle über Daten und Infrastruktur.
9. OpenCloud
OpenCloud ist eine Open-Source-basierte Cloud-Lösung für Unternehmen, die sich auf sichere Online-Zusammenarbeit und Datenspeicherung konzentriert. Neben klassischer Dateiablage bietet OpenCloud auch Videokonferenzen, E-Mail-Integration und ein Office-Paket. Die Plattform wurde speziell mit Blick auf die DSGVO und digitale Souveränität entwickelt.
Ablösungspotenzial:
OpenCloud kann Microsoft 365 oder Google Workspace als zentrale digitale Arbeitsumgebung in kleinen bis mittleren Unternehmen ersetzen.
10. Zoho Workplace
Zoho Workplace ist eine leistungsstarke Business-Suite aus Indien, die neben E-Mail, Dokumentenerstellung, Tabellen und Präsentationen auch Tools für Kommunikation, Intranet und Dateiverwaltung bietet. Trotz nicht-europäischer Herkunft überzeugt Zoho durch transparente Datenschutzrichtlinien, vielseitige Funktionen und skalierbare Angebote.
Ablösungspotenzial:
Zoho Workplace kann Google Workspace oder Microsoft 365 insbesondere in KMU vollständig ablösen – bei geringeren Kosten und hoher Funktionalität.
11. Tutanota
Tutanota ist ein deutscher E-Mail-Dienst mit integrierter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und einem besonders hohen Fokus auf Privatsphäre. Neben E-Mail bietet Tutanota auch Kalenderfunktionen und mobile Apps. Die gesamte Infrastruktur befindet sich in Deutschland – frei von Cloud Act & Co.
Ablösungspotenzial:
Tutanota kann Gmail oder Outlook.com als datenschutzfreundliche, sichere Kommunikationsplattform ablösen – ideal für rechtssensible Branchen.
12. CryptPad
CryptPad ist ein Open-Source-Tool aus Frankreich, das kollaborative Arbeit an Texten, Präsentationen und Tabellen in Echtzeit ermöglicht – mit vollständiger clientseitiger Verschlüsselung. Niemand außer den Beteiligten hat Zugriff auf die Inhalte. Die Software läuft direkt im Browser, ohne dass eine Installation notwendig ist.
Ablösungspotenzial:
CryptPad ist eine sichere, anonyme Alternative zu Google Docs und kann als zentrales Tool für kreative Zusammenarbeit im Team eingesetzt werden.
13. ProtonMail
ProtonMail aus der Schweiz ist weltweit bekannt für seine konsequente Verschlüsselung und seinen Fokus auf Datenschutz. Der Dienst wurde von CERN-Wissenschaftlern entwickelt und ermöglicht vertrauliche Kommunikation ohne Drittanbieter-Zugriff. Erweiterungen wie Proton Calendar oder Proton Drive runden das Angebot ab.
Ablösungspotenzial:
ProtonMail ersetzt Gmail und Outlook für alle, die auf maximale Sicherheit und Vertraulichkeit setzen – insbesondere im Gesundheits- und Rechtsbereich.
14. Fazit
Der Wechsel zu europäischen Softwarelösungen bietet Unternehmen nicht nur Vorteile in Bezug auf Datenschutz und Compliance, sondern stärkt auch die digitale Souveränität. Die hier vorgestellten Alternativen zeigen, dass es leistungsfähige und sichere Optionen gibt, die den etablierten US-amerikanischen Lösungen in nichts nachstehen.
Die Experten der BITS GmbH stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl und Implementierung der passenden Lösung zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung und Unterstützung.
NEHMEN SIE KONTAKT ZU UNS AUF
„Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl und Einführung datenschutzkonformer europäischer Softwarelösungen – ob bei der strategischen Konzeption oder der technischen Umsetzung. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch.“
Marc Schallehn, Geschäftsführer BITS GmbH
Email: [email protected]
Telefon: +49 (0)89 121 585 50
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren IT Projekten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
UNSERE KUNDEN UND PARTNER
UNSERE KUNDEN UND PARTNER
Gemeinsam, zuverlässig und langfristig wollen wir als IT-Dienstleister Sie bei Ihren IT-Vorhaben unterstützen. Eine Auswahl unserer Kunden, Partner sowie Branchen finden Sie in diesem Abschnitt.